Home | Motorsport
Der Automobielslalom der VG MSC Aldingen e.V. / RTC Fellbach e.V. findet auf dem VÜPl Asperg statt am
06. April 2025
Auf Grund der guten Erfahrungen anderer Veranstalter haben wir uns entschlossen das Nennverfahren vordergründig Online durchzuführen.
ACHTUNG ⚠️
Eine Nennung am Tag der Veranstaltung ist gegen einen Aufpreis von 5 € (siehe Ausschreibung) grundsätzlich noch möglich. Der Aufpreis gilt nicht für die Teilnahme am Youngster-Cup!
Im Nachgang findet ihr die Ausschreibungen und Online-Nennung.
Clubslalom und Youngster-Cup
Ausschreibung Clubsportslalom
Ausschreibung Youngster-Cup
Online-Nennung Clubsportslalom
Online-Nennung Youngster-Cup
Liste Teilnehmer Clubsport Slalom
Liste Teilnehmer Youngster-Cup
Das Nenngeld ist zu überweisen auf das Konto des
MSC Aldingen e.V.
IBAN: DE29 6006 9905 0000 2880 04
BIC: GENODES1REM
Verwendungszweck: <Name Teilnehmer> Nenngeld Slalom

Hast du Lust auf Jugend-Kartslalom?!
Unsere Jugendgruppe des MSC Aldingen e.V. im ADAC hatte heute zusammen mit dem befreundeten Waiblinger Motorsportclub e.V. im ADAC KartSlalom-Training. Hier wird unter anderem für den Rems-Murr Jugend-Kartslalom Pokal und die Württembergische ADAC Jugend-Kartslalom Meisterschaft trainiert 🏆 Das Training findet meist samstags oder sonntags außerhalb der Ferien statt. Wenn du Lust hast dabei zusein und es selbst einmal ausprobieren willst - wir freuen uns auf DICH 🫵🏻



Du hast noch Fragen? Dann schau auf unserer Homepage beim Jugend-Kartslalom vorbei oder schreib an unseren Sportleiter Marco Schieder eine Mail 📭

Fast keine Veranstaltungen, geringe Trainingsmöglichkeiten, sowie Kontaktbeschränkungen haben unsere aktiven Motorsportler zur Inaktivität gezwungen. Jedoch nicht alle haben sich damit abgefunden und eine neue kontaktlose Variante des Motorsports für sich entdeckt. SimRacing, also Rennen an und mit Rennsimulatoren, eine virtuelle sehr realitätsnahe Variante des Motorsports boomt. Unsere jungen Mitglieder haben neben dem realen Sitz in Slalom-, Rallye- und Rundstreckenautos auch den realen Sitz am Rennsimulator eingenommen. Der ADAC hat die SimRacing-Welt für unsere Motorsportler organisiert, Veranstaltungen ausgeschrieben und Meisterschaften ausgetragen. So haben auch Mitglieder des MSC Aldingen e.V. diese Motorsportmöglichkeit für sich genutzt und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, was auch die Vereinsführung überzeugt hat, eigene Rennsimulatoren anzuschaffen.
SimRacing ist eine E-Sport-Disziplin, die den realen Motorsport in virtuellen Umgebungen nachbildet und durch eine besonders hohe Realitätsnähe überzeugt. Die Rennen finden in Simulationen statt, die präzise Streckendetails und das Verhalten der Fahrzeuge realitätsgetreu nachbilden. Dabei sind nicht nur Rundstreckenrennen Teil des Angebots, sondern auch Rallye- und Bergrennen, was den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine große Vielfalt an Erfahrungen im virtuellen Motorsport bietet. Der ADAC nutzt hierfür die Plattform iRacing, eine hochentwickelte Simulation, die für ihre millimetergenaue Darstellung von Strecken und Fahrzeugen bekannt ist.
Um am ADAC SimRacing Cup teilzunehmen, ist eine Mitgliedschaft im ADAC erforderlich. Jugendliche können ab 14 Jahren teilnehmen, und im Junior Cup ist ein Einstieg sogar ab 12 Jahren möglich. Die Ausrüstung für SimRacing ist flexibel: Teilnehmende können von zu Hause aus mit ihrer eigenen Hardware antreten oder an Trainingseinheiten im Clubheim des ADAC teilnehmen. SimRacing ist das ganze Jahr über aktiv und bietet die Möglichkeit für alle Altersgruppen, sich im virtuellen Motorsport zu beweisen. Bei einem erfolgreichen Saisonabschluss besteht zudem die Möglichkeit, in eine höhere Liga aufzusteigen und sich somit gegen leistungsstärkere Fahrerinnen und Fahrer zu messen.
Die Trainingsmöglichkeiten im SimRacing sind vielfältig und darauf ausgelegt, wichtige Motorsportfähigkeiten zu fördern. Verschiedene Übungen helfen dabei, die Reaktionsfähigkeit und das Zweikampfverhalten der Teilnehmenden zu verbessern. SimRacing bietet eine einzigartige Plattform, um motorsportliche Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen zu entwickeln und zu perfektionieren, auch wenn man nicht auf einer physischen Rennstrecke unterwegs ist.
Ende 2018 wurde SimRacing vom Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB) offiziell als Motorsport anerkannt. Dadurch können SimRacer beim DMSB offizielle Fahrer- und Sportwart-Lizenzen erhalten, ähnlich wie im klassischen Motorsport. Außerdem gibt es ein offizielles DMSB-Reglement für Rundstreckenrennen im SimRacing, das für einheitliche und faire Wettbewerbsbedingungen sorgt.